Chris Graham, von Braunschweig nach Saskatchewan

Chris Graham, Top-Tackler und Publikumsliebling der Lions in der GFL Saison 2010, hat den Sprung in eine der großen nordamerikanischen Profifootballligen geschafft.

Chris Graham I

Chris Graham I

Chris Graham I

Chris Graham I

Chris Graham II

Chris Graham II

Chris Graham III

Chris Graham III

Chris Graham IV

Chris Graham IV (Fotos: http://www.riderville.com/)

Seit Anfang Juni befindet er sich im Spielerkader der Saskatchewan Roughriders, dem dreimaligen kanadischen Meister (1966, 1989, 2007) und  letztjährigen Finalisten im Grey Cup der Canadien Football League (CFL).

Seit dem Chris auf Grund einer Verletzung die Lions Ende August 2010 vorzeitig verlassen musste, bereitete er sich systematisch darauf vor in eine der großen nordamerikanischen Profiligen Fuß zu fassen. Zu Beginn des Jahres 2011 sah es so aus, als hätte er mit dem neugegründeten Team von Pittsburgh Power in der Arena Football League, dieses Ziel bereits erreicht. Leider fiel er kurz vor dem Beginn der eigentlichen Saison in der AFL einem der letzten Cuts (Kaderreduzierung) der Trainer zum Opfer und wurde entlassen.

Die ehemalige #55 der Löwen ließ aber nicht locker und wurde kurze Zeit später zu den Trainingscamps der Saskatchewan Roughriders in die CFL nach Kanada eingeladen. Seit Anfang Juni quälte er sich nun dort Tag ein Tag aus in den Trainingscamps der Mannschaft aus Regina im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan und wurde nach Einsätzen und guten Leistungen in den beiden Vorbereitungsspielen der Roughriders, mit einem Vertrag für die CFL Saison 2011 belohnt.

Im ersten regulären Saisonspiel der Riders lief Chris Graham als Outside Linebacker und Mitglied der Special Teams mit der Jerseynummer #5 auf. Leider verlor die Mannschaft aus Regina das Spiel gegen die Edmonton Eskimos klar mit 28:42.
Auf Grund einer Importregelung in der CFL, die nur eine bestimmte Anzahl von Importspielern (Spieler mit nicht kanadischen Pass) pro Team und Spiel erlaubt, erhielt Chris im zweiten Spiel am letzten Samstag (9. Juli) keinen Einsatz und verbrachte das Spielwochenende im sogenannten Practice Roster. Die Roughriders verloren dieses Spiel leider erneut, diesmal mit 25:39 gegen die Montreal Allouettes.

Chris Graham grüßt alle seine Fans, Freunde und Teamkameraden aus Braunschweig und vermisst die schöne Zeit, die er hier 2010 hatte. Die Unterstützung durch die Fans und das Team der Lions war großartig und er erinnert sich gerne an jeden dieser Momente zurück. Chris hofft bald die Möglichkeit zu haben Braunschweig zu besuchen, um alle seine Freunde wiederzusehen.

Das Team und die Fans der New Yorker Lions wünschen Chris Graham und den Saskatchewan Roughriders alles Gute für die laufende Saison 2011 in der CFL.

German Football League