Gemeinsam mit den Lions, spielten noch die Swaro Raiders aus Innsbruck und das Team der Flash de la Courneuve aus Frankreich in der Gruppe B.
Als Gruppensieger zogen die Lions in das Finale um den Eurobowl XXIX, ein.
In der anderen Gruppe waren es die Vienna Vikings aus Österreich, sowie die Titelverteidiger Berlin Adler und die Schwäbisch Hall Unicorns aus der deutschen GFL die um den Einzug in das Endspiel kämpften. Jedes der Teams hatte in der Gruppenphase sowohl ein Auswärts- als auch ein Heimspiel zu bestreiten. Am 2. Mai trafen die New Yorker Lions im Rahmen ihrer Auswärtspartie in Innsbruck auf die Swarco Raiders aus Österreich.
Zwei Wochen später hatten die Lions im abschließenden alles entscheidenden Gruppenspiel das französische Team von Flash de la Courneuve zu Gast. Dieses Spiel fand nicht im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße in Braunschweig statt, sondern wurde im Stadion am Salzgitter See ausgetragen.
Nach der bitteren Niederlage im Eurobowlfinale 2014 gegen die Berlin Adler, konnte man sich in der abgelaufenen Saison endlich nach 1999 und 2003 wieder den Eurobowl-Titel in einem spannenden Finale im heimischen Eintracht-Stadion gegen die Schwäbisch Hall Unicorns sichern und schaffte damit nach 1999 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte das Double.