Rückblickend wohl einer der entscheidendsten Schritte war die Rückkehr eines alten Bekannten im November 2012 auf der Bildfläche. Erfolgscoach Troy Tomlin übernahm nach acht Jahren wieder das Amt des Headcoaches der New Yorker Lions und kehrte aus den USA mit seiner Familie zurück nach Braunschweig.
Das Amt des Geschäftsführers der Vermarktungsgesellschaft der Löwenstädter, die FFC Sportmangement GmbH & Co. Kg übernahm mit sofortiger Wirkung Thomas Krecklenberg.
Troy Tomlin nahm sofort seine Arbeit auf und präsentiert relativ bald einen weiteren altbekannten Trainer in Braunschweig. Dave Likins wechselte vom schweizerischen Meister und Eurobowl Sieger 2012, den Calanda Broncos nach Brauschweig und übernahm den Posten des Defense Koordinator der Löwenstädter.
Jetzt ging es zum Teil Schlag auf Schlag und ein namhafter nationaler Spieler nach dem anderen konnte neben bewährten Stammkräften für das Team der New Yorker Lions 2013 verpflichtet werden. Auch bei den sogenannten "Imports", den Spielern aus dem Ausland konnten Topverpflichtungen erzielt werden
Von Anfang war einzig alleine der sportliche Erfolg für die Saison 2013 das Ziel, auf das alles ausgerichtet und der Fokus gesetzt wurde. Dem Team der New Yorker Lions 2013 stand eine lange und harte Saison bevor, an dem zum Ende das erreichen der Play-Offs als erstes Etappenziel stehen sollte. Vierzehn schwere und harte Spiele galt es bis dahin zu bestreiten und mindestens Platz vier in der starken GFL Nord zu erreichen.
Die Grundlage für eine erfolgreiche Saison der New Yorker Lions und die Rückkehr zu alter Stärke war geschaffen. Jetzt lag es an der gesamten Mannschaft und den Coaches etwas daraus zu machen.