Die Saison 2016 im Rückblick (GFL Teil 1)

Nach dem erfolgreichen Abschluss der GFL-Saison 2015 mit dem deutlichen 41:31 Sieg im Finale des German Bowl XXXVII am 10. Oktober 2015 in Berlin gegen die Schwäbisch Hall Unicorns, war die Ausgangssituation für die New Yorker Lions vor der Saison 2016 klar.

30. April 2016 - New Yorker Lions siegen zum GFL-Auftakt deutlich in Hamburg

Mit einem deutlichen 44:3 (20:0; 7:0; 17:0; 0:3) im GFL-Saisonauftaktspiel gegen das Team der Hamburg Huskies, starteten die New Yorker Lions in die reguläre Bundesliga Spielzeit 2016.


Die Mannschaft der Lions dominierte dabei die Partie im Hamburger Hammer Park von Beginn an und ließ dem Gastgeber zu keinem Zeitpunkt eine Chance. Sowohl auf Seiten der Offense, als auch der Defense war der amtierende Deutsche Meister aus Braunschweig den Huskies überlegen.

Scoreboard

00:06       5 Yard TD-Pass G. Enders auf C. Bollmann (PAT geblockt)

00:13      1 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

00:20      2 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

00:27    10 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

00:34    31 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

00:41    14 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)

00:44    33 Yard Fieldgoal T. Goebel

03:44    38 Yard Fieldgoal M. Saine

21. Mai 2016 - Müheloser Sieg der New Yorker Lions gegen die Hamburg Huskies

Bei bestem Footballwetter besiegen die New Yorker Lions das Team der Hamburg Huskies auch im Rückspiel, vor mehr als 3.100 Zuschauer, ungefährdet deutlich mit 56:6 (14:0; 21:0; 21:0; 0:6).


Doch eine deutliche Freude konnte man nach dem Spiel bei keinem der Spieler und Coaches des deutschen Rekordmeisters erkennen, denn der klare Sieg war überschattet von einer schweren Fußverletzung des gerade erst wiedergenesenen Kerim Homri zur Mitte des vierten Spielviertels.


Erst zum Saisonfinale in Berlin, sollte der Middle Linebacker und damit das Herz der Defense der Löwen, dem Team wieder zur Verfügung stehen.

Scoreboard
07:00      4 Yard TD-Pass G. Enders auf N. Römer (PAT T. Goebel)
14:00    23 Yard TD-Lauf G. Enders (PAT T. Goebel)
21:00      3 Yard TD-Lauf D. McCants (Pat T. Goebel)
28:00      4 Yard TD-Pass G. Enders auf C. Bollmann (T. Goebel)
35:00      9 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)
42:00    84 Yard Kick-Off Return TD D. McCants (PAT T. Goebel)
49:00    20 Yard Interception Return-TD J. Schridde (PAT T. Goebel)
56:00    67 Yard Punt Return-TD J. Hilgenfeldt (T. Goebel)
56:06    18 Yard TD-Lauf J. Lovelocke (TPC nicht gut)


28. Mai 2016 - New Yorker Lions siegen klar im Niedersachsenduell gegen Aufsteiger Hildesheim

Vor einer Rekordkulisse von über 3.400 Fans und bei besten Footballwetter im Hildesheimer Friedrich-Ebert Stadion, besiegten die New Yorker Lions im Niedersachsenduell den Aufsteiger in die GFL Nord, die Hildesheim Invaders, klar mit 52:7 (14:0; 14:7; 24:0; 0:0).

Die New Yorker Lions und die Hildesheim Invaders trafen bis zu dem Spiel in ihrer jeweils langen Historie 12 Mal aufeinander, wobei die Braunschweiger acht Mal und die Hildesheimer vier Mal das Spielfeld als Sieger verließen.

Dabei stammen die vier Siege der Invaders aus den Anfangszeiten der Lions in den Spielzeiten 1988 und 1989. In der höchsten deutschen Spielklasse spielten beide Mannschaften bisher noch nie gegeneinander, so dass es Ende Mai 2016 zu einer Premiere kam.

Scoreboard

07:00    30 Yard Interception Return TD T. Robinson (PAT T. Goebel)

14:00      5 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

14:07    64 Yard Interception Return TD D. MacReynolds (C. Besser)

21:07    29 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

28:07      5 Yard TD-Pass G. Enders auf J. Hilgenfeldt (PAT T. Goebel)

35:07    35 Yard TD-Pass G. Enders auf J. Hilgenfeldt   (PAT T. Goebel)

42:07    19 Yard TD-Pass G. Enders auf E. Landi (PAT T. Goebel)

45:07    25 Yard Fieldgoal T. Goebel

52:07    88 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)

4. Juni 2016 - New Yorker Lions behalten im Spitzenduell der GFL Nord die Oberhand

In einem spannenden Spiel bei bestem Footballwetter besiegen die New Yorker Lions vor über 3.500 Fans die Dresden Monarchs knapp, aber verdient, mit 33:26 (7:7; 12:13; 7:6; 7:0).

Von Beginn an bestimmten vor allen die Angriffsreihen, um die hervorragend aufgelegten Quarterbacks Grant Enders für die Lions und Brandon Connette für die Monarchs, das Spielgeschehen.

Letztendlich war es aber die Defense der Lions, die den Sieg sicherte. Von der ein Yard Linie beginnend waren die Dresden Monarchs darauf aus, möglichst schnell das Feld bei knapp zwei Minuten verbleibender Spielzeit, zu überqueren.
Doch die Rechnung hatten sie ohne die Löwen gemacht. Letztendlich war es Patrick Finke, der mit einem Sack und Strip, einen Ballverlust provozierte  und den freien Ball auch noch für die New Yorker Lions sichern konnten.

Scoreboard
07:00    16 Yard TD-Pass G. Enders auf Jan Hilgenfeldt (PAT T. Goebel)
07:07    12 Yard TD-Pass B. Connette auf Hendrk Hinrichs (PAT F. Finke)
13:07    25 Yard TD-Pass G. Enders auf E. Landi (PAT (PAT geblockt)
13:14    22 Yard TD-Pass B. Connette, Hendrik Hinrichs (PAT F. Finke)
19:14    14 Yard TD.Lauf D. McCants (TPC nicht gut)
19:20      1 Yard TD-Lauf B. Connette (PAT nicht gut)
26:20      5 Yard TD-Lauf G.Enders Video (PAT nicht gut)
26:26    16 Yard TD-Pass B. Connette (PAT nicht gut)
33:26      2 Yard TD-Lauf G. Enders (PAT T. Goebel)

Erneut war man der Gejagte in der GFL. 
Gleiches, nämlich die Rolle des Gejagten, galt auch erstmalig für den BIG6-Wettbewerb. Nachdem die Braunschweiger von Head Coach Troy Tomlin 2015, ebenfalls gegen die Unicorns, die Krone in dem europäischen Wettbewerb für Vereinsmannschaften gewinnen konnten.

Doch die Mannschaft der New Yorker Lions von Head Coach Troy Tomlin und Defense Koordinator Dave Likins bewies von Beginn an, das sie mit der Rolle scheinbar nahezu problemlos klar kam.
Mit im Schnitt 38 Punkten auf Seiten der Offense und gerade 12,8 zugelassenen Scores pro Spiel auf Seiten der Defense, waren beide Mannschaftsteile mit das Maß aller Dinge in der gesamten GFL.  

Im BIG6 Wettbewerb behielt man ebenfalls eine weiße Weste und konnte u.a. beide österreichischen Spitzenteams der Vienna Vikings und der Swarco Raiders Tirol auf jeweils heimischen Platz schlagen und sicherte sich zum vierten Mal den Titel im Eurobowl nach 1999, 2003 und 2015.  

Sieg um Sieg fuhr die Mannschaft der Lions in der Saison 2016 ein, steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ sich auch durch Verletzungen nicht vom Weg abbringen. 17 Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage standen zum Ende der Saison zu Buche.

 

German Football League