Die Saison 2016 im Rückblick (GFL Teil 2)

Nach dem erfolgreichen Abschluss der GFL-Saison 2015 mit dem deutlichen 41:31 Sieg im Finale des German Bowl XXXVII am 10. Oktober 2015 in Berlin gegen die Schwäbisch Hall Unicorns, war die Ausgangssituation für die New Yorker Lions vor der Saison 2016 klar.

19. Juni 2016 - Stark verletzungsgeschwächte Lions verlieren in Berlin

Ihre erste Saisonniederlage 2016 mussten die New Yorker Lions mit 24:30 (0:0; 7:7; 7:17; 10:6) gegen laufstarke Berlin Rebels hinnehmen.
Dabei mussten die Löwen auf diverse wichtige Spieler auf beiden Seiten des Balls verzichten, die sich beim Eurobowlsieg eine Woche zuvor in Innsbruck verletzten.

So fehlten u.a. auf Seiten der Offense neben Quarterback Grant Enders, auch Runningback David McCants, der zwar umgezogen an der Seitenline stand, aber nicht zum Einsatz kam. In der Verteidigung fehlten neben den Spielern in der bereits seit einigen Wochen stark dezimierten Defense Line zusätzlich noch Sorie Bayoh und Jakub Malecki.

Für den verletzten Grant Enders lief auf der Position des Spielmachers Christian Bollmann auf, da auch der sonst als Back-up vorgesehene Evan Landi nicht vollständig fit in das Spiel gegen die Rebels gehen konnte.

Scoreboard


07:00      2 Yard TD-Lauf L. McCoy (PAT M. von Wachsmann)

07:07    34 Yard TD-Pass C. Bollmann auf E. Landi (Pat T. Goebel)

10:07    29 Yard Fieldgoal M. von Wachsmann

16:07      2 Yard TD-Lauf L. McCoy (PAT nicht gut)

24:07    95 Yard Punt Return-TD J. White (TPC. M. Wolff)

24:14      2 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)

24:17    37 Yard Fieldgoal T. Goebel
30:17    2 Yard TD-Lauf L. McCoy (PAT nicht gut)

30:24    28 Yard TD-Pass C. Bollmann auf J. Hilgenfeldt (PAT T. Goebel)  

25. Juni 2016 - New Yorker Lions und Kiel trennen sich unentschieden

Bei größtenteils strömenden Regen im Kieler Kilia Stadion trennen sich die Teams der New Yorker Lions und der Kiel Baltic Hurricanes, mit einem im Football eher seltenen, 10:10 (7:0; 3:0; 0:0; 0:10) Unentschieden.

Im Gegensatz zum Spiel am letzten Sonntag in Berlin gegen die Rebels konnten die Lions beim Spiel in Kiel im Angriff sowohl auf Quarterback Grant Enders, als auch auf Runningback David McCants zurückgreifen. Auf Seiten der Defense konnte neben Sorie Bayoh auch der vorher für ein Spiel gesperrte Mamadou Sy wieder ins Spielgeschehen eingreifen.

Beide Mannschaften hatten von Anfang an Probleme mit den widrigen Witterungsbedingungen. Sei es das Pässe fallen gelassen wurden, als auch das der rutschige Boden für unzählige Ausrutscher sorgte.

Scoreboard
07:00    10 Yard TD-Pass G. Enders auf C. Bollmann (PAT T. Goebel)

10:00    21 Yard Fieldgoal T. Goebel

10:07      7 Yard TD-Lauf C. McClendon

10:10    28 Yard Fieldgoal T. Hansen

2. Juli 2016 - New Yorker Lions klarer Sieger im Duell der Raubkatzen

Nach zwei nicht siegreichen Spielen in Folge, bewies das Team der New Yorker Lions gegen die Düsseldorf Panther, das sie das Siegen nicht verlernt hatten.


Vor etwas mehr als 2.300 Zuschauern im Braunschweiger Eintracht Stadion gewann die Mannschaft von Head Coach Troy Tomlin klar mit 45:6 (14:0; 10:0; 14:6; 7:0) im Duell der Raubkatzen.

Trotz nach wie vor verletzungsbedingter Ausfälle wichtiger Spieler auf Seiten der Gastgeber speziell auf Seiten der Verteidigung, so fehlten u.a. Sorie Bayoh und Durrell Givens und dazu der gesperrte Christian Petersen, spielten die Lions von Beginn an stark.

Scoreboard
07:00      8 Yard TD-Pass G. Enders auf E. Landi (PAT T. Goebel)

14:00      5 Yard TD-Lauf G. Enders (PAT T. Goebel)

21:00    83 Yard Interception-Return-TD Jacob Schridde (PAT T. Goebel)

24:00    23 Yard Fieldgoal T. Goebel

31:00    50 Yard Interception-Return-TD Lars Steffen (PAT nicht gut)

38:00    39 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)

38:06    16 Yard TD-Pass C. Evans auf M. Emos (Pat nicht gut)

45:06    27 Yard TD-Pass G. Enders auf E. Landi (PAT T. Goebel)

23. Juli 2016 - New Yorker Lions lassen Berlin Adler chancenlos

Mit einem ungefährdeten 43:0 Sieg (21:0; 12:0; 10:0; 0:0) gegen die Berlin Adler vor knapp 
3.000 Zuschauern starteten die New Yorker Lions in die Zweite und alles entscheidende Hälfte der GFL-Saison 2016.


Dabei hatten die Gäste aus der deutschen Hauptstadt zu keinem Zeitpunkt der Partie eine Chance und konnten erst kurz vor der Halbzeitpause erstmalig in die Spielfeldhälfte der Lions vordringen.


Verletzungsbedingt fehlte bei den Berlin Adler Runningback Mason Zurek, zu dem musste man auf die Dienste von Devon Francois verzichten, der in der bisherigen Saison der beste Mann auf Seiten der Berliner gewesen war.

Bis auf die Langzeitverletzten wie Kerim Homri, Nelson Mokwena oder auch Sydney Boakye, konnte New Yorker Lions Head Coach Troy Tomlin wieder auf einen Großteil der vor der Pause angeschlagenen Spieler zurückgreifen.
So konnte z.B. in der Defense Line Jakub Malecki sein Comeback feiern.


Scoreboard


07:00    22 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

14:00      2 Yard TD-Lauf G. Enders (PAT T. Goebel)

21:00      7 Yard  TD-Pass G. Enders auf N. Römer (PAT T. Goebel)

28:00    17 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

30:00    Safety - Ball über Endzone hinaus

33:00    32 Yard Fieldgoal T. Goebel

36:00    36 Yard Fieldgoal T. Goebel

43:00    67 Yard TD-Lauf C. Smith (PAT T. Goebel)

30. Juli 2016 - New Yorker Lions siegreich im Herzschlagfinale gegen Kiel

Vor knapp 3.200 begeisterten Zuschauern im Braunschweiger Eintracht-Stadion besiegen die New Yorker Lions die Kiel Baltic Hurricanes in einem von Spannung bis zur letzten Sekunde geprägten Spiel knapp, aber verdient mit 24:21 (0:7; 7:0; 7:7; 10:7).


Matchwinner der Partie war Lions Kicker Tobias Goebel, der mit auslaufender Uhr aus 26 Yards das alles entscheidende Fieldgoal zum Sieg für die Lions schoss.

Leider war das Spiel auch von der Verletzung des Braunschweiger Spielmachers Grant Enders geprägt, der zur Mitte des dritten Spielviertels nach einem harten Tackle durch einen Kieler Verteidiger in das Krankenhaus gebracht werden musste. Wie schwer die Verletzung ist und was diese für den weiteren Saisonverlauf bedeutet, stand zum Spielende noch nicht fest.

Scoreboard


07:00      7 Yard TD-Pass L. Schrader auf X. Mitchell (PAT B. Englmann)

07:07    24 Yard TD-Pass G.Enders auf T. Robinson (PAT T. Goebel)

07:14    17 Yard TD-Pass L. Schrader auf P. Hälberlein (PAT B. Englmann)

14:14    24 Yard TD-Pass E. Landi auf C. Bollmann (PAT T. Goebel)

21:14      2 Yard TD-Lauf D. McCants (PAT T. Goebel)

21:21    65 TD-Pass L. Schrader auf C. McClendon (PAT B. Englmann)

24:21    26 Yard Fieldgoal Tobias Goebel


Erneut war man der Gejagte in der GFL. 
Gleiches, nämlich die Rolle des Gejagten, galt auch erstmalig für den BIG6-Wettbewerb. Nachdem die Braunschweiger von Head Coach Troy Tomlin 2015, ebenfalls gegen die Unicorns, die Krone in dem europäischen Wettbewerb für Vereinsmannschaften gewinnen konnten.

Doch die Mannschaft der New Yorker Lions von Head Coach Troy Tomlin und Defense Koordinator Dave Likins bewies von Beginn an, das sie mit der Rolle scheinbar nahezu problemlos klar kam.
Mit im Schnitt 38 Punkten auf Seiten der Offense und gerade 12,8 zugelassenen Scores pro Spiel auf Seiten der Defense, waren beide Mannschaftsteile mit das Maß aller Dinge in der gesamten GFL.  

Im BIG6 Wettbewerb behielt man ebenfalls eine weiße Weste und konnte u.a. beide österreichischen Spitzenteams der Vienna Vikings und der Swarco Raiders Tirol auf jeweils heimischen Platz schlagen und sicherte sich zum vierten Mal den Titel im Eurobowl nach 1999, 2003 und 2015.  

Sieg um Sieg fuhr die Mannschaft der Lions in der Saison 2016 ein, steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ sich auch durch Verletzungen nicht vom Weg abbringen. 17 Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage standen zum Ende der Saison zu Buche.

German Football League