Das 25 jährige, 1,98 m große und 115 kg schwere Kraftpaket kann sowohl als Wide Receiver, als auch auf der Position des Tight End eingesetzt werden. Ebenfalls besitzt er Erfahrungen als Defensive End.
Tommi Pinta hat 2005 mit dem Football begonnen. Bereits in seinem ersten Jahr wurde er in die Jugendnationalmannschaft berufen und nur ein Jahr später in die Herren Auswahl Finnlands.
Von 2008 bis einschließlich 2010 zog es ihn an ein College in die USA.
Am Missouri Valley College spielte er sich bis in die Startformation und beendete seine Senior Saison als Tight End mit 19 Passfängen für 300 Yards Raumgewinn und fünf Touchdowns. Diese Leistung wurde mit der Wahl ins 2nd All-Conference Team der HAAC (NAIA) belohnt.
2011 zurück in Finnland startete er als Wide Receiver und Defensive End für die Seinäjoki Crocodiles, mit denen er im finnischen Endspiel, dem Maple Bowl, knapp mit 30:27 gegen die Helsinki Wolverines verlor. Für die Saison 2012 wechselte Tommi Pinta als Passempfänger zu den Helsinki Wolverines und erreichte abermals den Maple Bowl. Doch erneut blieb ihm ein Sieg vergönnt. Knapp verlor sein Team mit 20:17 gegen die Helsinki Roosters.
In der Saison 2012 fing Tommi Pinta in zehn Spielen Pässe für einen Gesamtraumgewinn von 658 Yards und erzielte 14 Touchdowns. Damit führte er die Teamstatistik sowohl in Passfängen, als auch in Touchdowns an.
Sowohl in 2011, als auch in 2012 war er einer der Leistungsträger der finnischen Nationalmannschaft.
Sein Hauptziel als Spieler der New Yorker Lions in 2013 sieht Tommi Pinta darin, alles dafür zu tun den früheren Erfolg der Organisation wieder zurück nach Braunschweig zu bringen und das Team zu einer erfolgreichen Saison und die Rückkehr in die Play-Offs zu verhelfen.
Fotos: Missouri Valley College (2x) und Seinäjoki Crocodiles