Lions 2011 – Der Luftangriff der Löwen

Hemaseh Heidary als Wide Receiver und James Anderson als Tight End, das sind die beiden bisher vorgestellten Neuzugänge bei den Passempfängern der Lions für die Saison 2011.

Ngaoudjio, DeArmas

Ngaoudjio, DeArmas

Bollmann

Bollmann

Aber auch auf bereits bewährte Kräfte kann Headcoach und Offensive Coordinator Seth Womack in der anstehenden Saison zurückgreifen.

 

Das Corps der Receiver besteht dabei aus Christian Bollmann, David DeArmas, Patrick Begau, Niklas Steinhagen, William Ngaoudjio und Muk Kang.

 

Mit Nationalspieler und Europameister Christian Bollmann konnte einer der besten deutschen Ballfänger im Team der Löwen gehalten werden, obwohl speziell nach seiner Leistung im EM-Finale 2010 gegen Frankreich andere GFL-Teams Schlange gestanden haben dürften.

Der gebürtige Braunschweiger begann 1999 mit dem Footballspielen beim jüngsten Nachwuchs des 1. FFC Braunschweig, den Red Cubs 94. 2005 setzte er seine Karriere im Jersey der Junior Lions fort, bevor er zum Ende der Saison 2007 in das GFL-Team der Lions wechselte. Seit 2008 gehört er zu den Stammspielern in der Offensive der Löwenstädter. Zusätzlich zum Europameistertitel im letzten Jahr konnte er bereits in 2008 mit der deutschen Juniorenauswahl Europameister werden. Im letzten Jahr fing der 21jährige insgesamt 25 Pässe für 350 Yards Raumgewinn und erzielte zwei Touchdowns.

 

Routinier im Team der Receiver ist mit Sicherheit David DeArmas. Bereits seit 24 Jahren steht dieser nun auf dem Footballfeld. Sowohl als Ballfänger wie auch als Passverteidiger stand DeArmas schon für die Braunschweiger auf dem Feld. In der kommenden Saison soll er vor allem dafür sorgen, die Pässe der Quarterbacks der Löwen erfolgreich zu verwerten.

 

Ähnliche Aufgaben wird Muk Kang haben. Der bereits für die Berlin Adler und Dresden Monarchs spielende gebürtige Berliner ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Defense der Braunschweiger gewesen. In dieser Saison wird er nun als Passempfänger für die Löwenstädter auflaufen und hoffentlich in der gegnerischen Passverteidigung für die entsprechende Unruhe sorgen.

 

Patrick Begau und Niklas Steinhagen erlernten genau wie Christian Bollmann das Footballspielen im Heimatverein der Lions, dem 1. FFC Braunschweig. Als feste Größen und Leistungsträger in den Jugendteams schafften sie es auch nach dem Wechsel in die GFL-Mannschaft, sich dort ihren Platz zu erarbeiten. Sowohl in der Offense als auch in den Special Teams sind sie ein wichtiger Baustein.

 

Der letzte im Bunde der Wide Receiver ist William Ngaoudjio. Der in Kamerun geborene 27jährige begann als Runningback im Team der Lions II, bevor er 2008 in die erste Mannschaft wechselte. In seinen ersten zwei Jahren im Team der GFL-Mannschaft fand er hauptsächlich Einsatzzeit in den Special Teams, bevor er im letzten Jahr auch als Ballfänger auf dem Feld zu finden war.

 

Als Tight End wird neben dem bereits erwähnten James Anderson noch Dennis Mika auflaufen. Neben seiner Aufgabe als Blocker und Passempfänger ist er zusätzlich noch als Long-Snapper in den Special Teams ein wichtiges Teammitglied.

 

Neu in der Gruppe der Tight Ends wird Tobias Goebel sein. Neben seiner Aufgabe als Kicker des Löwenrudels bekommt er nun auch noch eine weitere wichtige Aufgabe zugeteilt.

 

Gesamt betrachtet hat Seth Womack nach eigener Aussage mit das beste Team an Passempfängern in der GFL zusammen. Man darf gespannt sein, wie sich die Verteidigungen der gegnerischen Mannschaften auf die schnellen und fangsicheren Spieler einstellen können.

German Football League