Selbigen Erfolg nur knapp ein Jahr später hatte Wide Receiver / Tight End Christoph Oetken der ebenfalls auf Grund des Tryout zu den Lions stieß. Der 21 jährige Christoph Oetken begann erst 2012 bei den Oldenburg Knights mit dem American Football, nachdem er zuvor 15 Jahre lang Fußball gespielt hat. Nach einem ersten erfolgreichen Jahr in der Jugend der Knights, setzte sich die Erfolgsgeschichte des angehenden Lehrers (Sport / Mathematik) auch in der Herrenmannschaft der Oldenburger fort. So wurde der 1,97 m große und 98 kg schwere Ballfänger mit acht gefangenen und einem erlaufenen Touchdown im letzten Jahr zum Team-MVP gewählt.
Ebenfalls neu im Team und im Angriff der New Yorker Lions für die Saison 2015 ist der 26-jährige
Kai Silbermann. Das sportliche Allroundtalent aus Bayern kam 2009 zum American Football nachdem er in seiner Jugend leistungsorientiert Volleyball gespielt hat.
In seinem ersten Jahr bei den Erlangen Sharks in der Aufbauliga Bayern begann er als Safety und Wide Receiver, wechselte dann aber auf die Position des Quarterbacks und führte die Sharks bis zur Saison 2012 in die Bayern Liga Nord.
Für die Saison 2013 wechselte er zu den Nürnberg Rams in die GFL 2 Süd und wurde umgehend zur besten Offensive Waffe der Franken. Zum Ende der Saison standen 62 Passfänge für 1295 Yards Raumgewinn und 16 Touchdowns für ihn in den Statistikbüchern.
Mit durchschnittlich 20,9 Yards pro Fang und 92,5 Yards Raumgewinn pro Spiel aus Passfängen rangiert er in der Gesamtstatistik unter den besten fünf Passempfängern der GFL 2 gesamt.
Zur Saison 2014 bekam Kai Silbermann dann die große Chance sein Können in den USA unter Beweis zu stellen. Bei den Westminster Blue Jays in Fulton, Missouri, erhielt der Lehrer für Sport und Englisch die Möglichkeit sein Können im Mutterland des American Football unter Beweis zu stellen.
Gleich im ersten Spiel für die Blue Jays, dem ehemaligen Team von New Yorker Lions Head Coach Troy Tomlin, fing er sieben Bälle für einen Raumgewinn von 73 Yards und erzielte drei Touchdowns.
Leider verletzte sich Kai Silbermann vor dem zweiten Spiel der Mannschaft des Westminster College schwer und fiel für die weitere, so hervorragend für ihn begonnen Saison, aus.
Jetzt wieder voll genesen will der 1,92 m große und 100 kg schwere Neu-Braunschweiger wieder zu alter Stärke zurückkehren und das Team der New Yorker Lions in 2015 nach besten Kräften unterstützen.
Mit dem niederländischen Auswahlspieler Tom van Duijn kommt ein weiteres vielversprechendes Nachwuchstalent nach Braunschweig. Mit einem Alter von erst 21 Jahren kann der Ballfänger bereits auf eine lange sportliche Erfolgsgeschichte in Sachen American Football zurückblicken. Bereits mit 6 Jahren begann er bei den Lightning Leiden Flag-Football zu spielen. Bis zu seinem Wechsel in das Junior Tackle Team der Alphen Eagles erreichte er als U15-Spieler so ziemlich alles was man im Flag Football in Europa erreichen kann. Neben dem Gewinn der nationalen Meisterschaft spielte er zwei Mal für die holländische Auswahl bei Europameisterschaften als auch zwei Mal bei Weltmeisterschaften.
Im Junioren Team der Alphen Eagles setzte sich der Erfolg für den niederländischen Ausnahmespieler lückenlos fort. Neben einem weiteren nationalen Titelgewinn in 2009, wurde er in das U-19 Development Team World 2011 gewählt.
2011 wechselte der 1,93 cm große und 92 kg schwere Wide Receiver in das Herren Team der Alphen Eagles und wurde mit diesen in den letzten Jahren drei Mal holländischer Meister.
Letzter im Bunde der Neuzugänge und der Receiver-Crew der New Yorker Lions ist der 24 Jahre alte
Evan Landi. Mit einer Größe von 1,91 m und einem Gewicht von 107 kg schwer übernimmt der aus Coral Springs, Florida stammende für die Saison 2015 die Position des Tight End im Offense System von Head Coach Troy Tomlin.
Der sympathische US-Amerikaner mit niederländischen Wurzeln kommt von der University of South Florida, wo er von 2008 bis 2012 als Spieler der Bulls u.a. gegen renommierte Teams wie Notre Dame, den Miami Hurricanes oder auch den Florida Gators spielte. Insgesamt fing Evan Landi während seiner Zeit an der USF 72 Pässe für einen Raumgewinn von 846 Yards und drei Touchdowns. Doch eigentlich entwickelte sich die Karriere als Spieler für die Bulls anders als ursprünglich geplant, den der aus Coral Springs, Florida stammende Landi kam als Quarterback von der Coral Springs Charter High School nach Tampa.
Nach Einsätzen als Quarterback, Holder und Wide Receiver in seinen ersten drei Jahren stand er in 2011 und 2012 als Tight End auf dem Feld.
Seine Leistungen auf dem Feld brachten ihn nach seiner College Zeit in den Fokus verschiedener NFL Teams, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis die erste Mannschaft ihn nach der offiziellen Draft 2013 als Rookie unter Vertrag nahm. So verbrachte Landi von April bis Juni 2013 seine Zeit im Trainingscamp der Tampa Bay Bucanneers, ehe er Mitte August von den New England Patriots unter Vertrag genommen wurde. Leider schaffte er nicht den finalen Sprung in den endgültigen Kader des aktuell frisch gekürten Super Bowl Champions und wurde kurz vor der Beginn der regulären NFL Saison 2013 entlassen.