Der EFAF-Cup wird in seiner jetzigen Form seit 2002 ausgetragen und bietet hochklassigen europäischen Footballteams, welche nicht für den Eurobowlwettbewerb qualifiziert sind, die Chance sich international zu messen.
Im EFAF-Cup 2012 treten insgesamt 12 europäische Teams aus 10 Ländern in vier Gruppen an.
In der Gruppenphase spielen je drei Mannschaften den jeweiligen Gruppensieger aus. Hierbei spielt jedes Team jeweils einmal gegen jedes Team der Gruppe. Im Anschluss an die Gruppenphase finden dann zwei Halbfinalspiele und danach das Finale statt.
Die New Yorker Lions treffen dabei in der Gruppe D zum einen auf den amtierenden dänischen Meister die Triangle Razorbacks und zum anderen auf den italienischen Erstligisten, die Mailand Seamen.
Nach heutigem Stand der Dinge werden die Löwenstädter am 07. April 2012 ihr Spiel in Mailand gegen die Seamen haben, wobei im Vorfeld ein Trainingslager in Italien stattfinden soll. Das Spiel gegen die Triangle Razorbacks ist geplant für den 29. April 2012, wo dieses ausgetragen wird, steht aktuell noch nicht fest.
Sollten die Löwen den Gruppensieg schaffen und ins Halbfinale einziehen, sehen die jetzigen Planungen von Phil Hickey so aus, das versucht werden soll sowohl das Halb- als auch ggf. das Finale in Braunschweig vor den heimischen Fans auszutragen.
EFAF Cup 2012
Gruppeneinteilung:
Gruppe A:
Grenoble (Frankreich), Hohenems (Schweiz), Valencia (Spanien)
Gruppe B:
Amiens (Frankreich) - Basel (Schweiz) - Alphen (Niederlande)
Gruppe C:
Soeleroed (Dänemark), Prag Black Hawks (Tschechien), Varsovie (Polen)
Gruppe D:
Triangle Razorbacks (Dänemark), New Yorker Lions (Deutschland), Milano Seamen (Italien)
Halbfinalspiele:
Halbfinale 1: Sieger Gruppe A vs. Sieger Gruppe D
Halbfinale 2: Sieger Gruppe B vs. Sieger Gruppe C
EFAF Cup Finale:
Sieger Halbfinale 1 vs. Sieger Halbfinale 2